Der weltweit führende Hausgerätehersteller Electrolux hat den Supply Chain Management Award 2020 gewonnen. Der Award wurde zum 15. Mal von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, und dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchener HUSS-VERLAG vergeben. Sieger des zum dritten Mal ausgelobten Smart Solution Awards 2020 ist Schubert Additive Solutions.
Die renommierte Auszeichnung wird bereits zum 16. Mal von Strategy& und PwC sowie dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchener HUSS-VERLAG vergeben. Schirmherr ist Steffen Bilger MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Der Supply Chain Management Award würdigt herausragende, realisierte Supply Chain Management Konzepte, die entwickelt sowie umgesetzt und für andere Unternehmen wegweisend sind. Und dort die Lieferkette optimieren, Kosten reduzieren, die Transparenz erhöhen oder die Zusammenarbeit einzelner Teams verbessern. Und so die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen sichern.
Mit dem Smart Solution Award, erstmals in 2018 vergeben, werden besonders innovative Supply Chain Konzepte ausgezeichnet, die noch in einem frühen Stadium der Umsetzung sind. Mit diesem Preis werden Lösungen prämiert, die das Potenzial haben, traditionelle Wertschöpfungsketten in Zukunft grundlegend zu verändern.
Der Supply Chain Management Award hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen zu prämieren, die ihre Supply Chain auf konsequente oder ungewöhnliche Weise optimieren.
Bereits zum 16. Mal stehen 2021 besondere Konzepte und besondere Supply Chain Manager im Vordergrund. Die Bewerberkonzepte zeichnen sich durch individuelle Ideen und Lösungen aus und werden mit viel Engagement und Ausdauer in den Unternehmen realisiert.
Eine ganz zentrale Rolle spielt die Analyse der eingereichten Konzepte. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, setzt sich das Auditierungsgremium aus Vertretern des Fachmagazins LOGISTIK HEUTE sowie Beratern von Strategy& und PwC zusammen.
Die Experten bewerten in einem ersten Schritt die eingereichten Bewerbungen. Die besten Konzepte werden definiert. Im nächsten Schritt werden die Unternehmen mit herausragenden Konzepten vor Ort besucht und interviewt. Erst wenn alle Fragen beantwortet sind, bestimmt das Gremium die Finalisten.
Die überzeugendsten Bewerber treffen sich online am 16. November zu den Finalisten-Pitches. In der Finalrunde präsentieren die Unternehmen ihre Konzepte live der Jury.
Bei der Preisverleihung, die am 18. November folgt, wird feierlich der Vorhang gelüftet: Wer ist Gewinner des Supply Chain Management Awards und wer erhält in diesem Jahr den Smart Solution Award? Die Sieger werden bei der Preisverleihung für ihre ausgezeichneten Konzepte offiziell gewürdigt. Die Veranstaltungsteilnehmer und die Preisträger dürfen sich bei der Verleihung zudem auf eine spannende Keynote, Laudatoren und den Austausch innerhalb der Supply Chain Community freuen.
Die Gewinner des Supply Chain Management Awards 2021 und des Smart Solution Awards 2021 werden live gewählt. Einzigartig: Alle Experten im Publikum können ihre Bewertung abgeben. Dieses Ergebnis fließt in die online stattfindende Jurysitzung ein.
Die Experten-Jury ist so einzigartig wie das Konzept der Supply Chain Awards.
Sie ergänzt das Auditierungsgremium und setzt sich zusammen aus Praktikern – Supply Chain Experten in industriellen Unternehmen, Wissenschaftlern sowie Consultants und Vertretern von Fachmedien.
Damit werden alle unterschiedlichen Blickwinkel auf die Supply Chain sichergestellt.
Die bisherigen Bewerber kommen sowohl aus mittelständischen Unternehmen als auch aus global agierenden Konzernen.
Alle Unternehmen haben eines gemeinsam: Die Bedeutung der Supply Chain und deren Optimierung haben einen wichtigen Stellenwert und tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Ganz entscheidend ist aber auch die Leidenschaft, mit der die beteiligten Logistiker neue Ideen und herausfordernde Konzepte umgesetzt haben.
Dr. Patric Spethmann,
Gries Deco Company GmbH / DEPOT
Dr. Bernd Rosenkranz,
PERI GmbH
Johannes Giloth,
Nokia Networks