Es ist fünf vor zwölf! Der Faktor Dringlichkeit zog sich wie ein roter Faden durch alle Vorträge der EXCHAiNGE 2019. Rund 250 führende Supply-Chain-Experten und Operations-Verantwortliche diskutierten am 26. und 27. November 2019 unter dem Motto „New Work & Digital Business“ auf dem 7. Internationalen Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE über Management 4.0-Themen. Das Top-Event (veranstaltet durch die EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München) war wie schon im Jahr zuvor mit seinen sieben Sessions und zwei Live-Pitches für die Supply Chain Awards und der EXCHAiNGE Award Night am zweiten Abend ein besonderes Highlight auf der Hypermotion in Frankfurt (26.-28.11.2019).
Frankfurt etabliert sich als Treffpunkt für Pioniere in Sachen Mobilität und Logistik der Zukunft. Vom 26. bis 28. November 2019 trafen sich Technologietreiber und Experten für neue Lösungen von Verkehr, Transport, Infrastruktur und Logistik. Zum ersten Mal begrüßten auch der Deutsche Mobilitätskongress sowie die STUVATagung, das Event der Tunnelbaubranche, ihre Gäste auf dem Frankfurter Messegelände. Es vernetzten sich rund 3.000 Teilnehmer1 mit dem Ziel, die Mobilitätswende voranzutreiben.
Der weltweit operierende Automobilzulieferer Continental hat den Supply Chain Management Award 2019 gewonnen. Der Award wurde zum 14. Mal von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, und dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchener HUSS-VERLAG vergeben. Sieger des zum zweiten Mal ausgelobten Smart Solution Awards 2019 ist parcelLab. Die Preisverleihung erfolgte am 27. November 2019 auf der Veranstaltungsplattform Hypermotion in Frankfurt im Rahmen des Supply-Chain-Gipfels EXCHAiNGE.
Bosch, Continental, Lufthansa Technik Logistik Services und Nokia gehen in die Finalrunde des Supply Chain Management Awards 2019. Magazino, Metrilus, parcelLab und shipcloud kämpfen in der letzten Runde um den Smart Solution Award 2019. Die Preisverleihung erfolgt am 27. November 2019 in Frankfurt am Main im Rahmen des 7. Internationalen Supply-Chain-Gipfels EXCHAiNGE (26. bis 27. November).
Transparenz in der Lieferkette sowie New Work: alter Wein in neuen Schläuchen? Nur zwei Aspekte einer breiten Themenpalette, die ausgewiesene Know-how-Träger und rund 250 Teilnehmer auf dem 7. Internationalen Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE diskutieren. Am 26. und 27. November 2019 kommen Supply-Chain-Experten und Operations-Verantwortliche in Frankfurt zusammen (unter dem Dach der Messe Hypermotion, Messe Frankfurt). Die etablierte Networking-Plattform EXCHAiNGE verknüpft in interaktiven Formaten Trends mit strategischen Kernfunktionen der Supply Chain. In vier Sessionen kommen erfolgskritische Faktoren wie Technologie, Innovation, Kollaboration, Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur und Mindsets zur Sprache.
Technologie, Innovation, Kollaboration, Mobilität, Nachhaltigkeit, Kultur und Mindsets – das sind wesentliche Erfolgsfaktoren einer ganzheitlichen Supply Chain. Wie es Führungskräften gelingt, diese Bausteine erfolgreich in Ecosystemen und Netzwerken zu etablieren, wird auf dem 7. Internationalen Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE gezeigt. Am 26. und 27. November 2019 diskutieren Supply-Chain-Experten und Operations-Verantwortliche unter dem bekannten Leitmotiv „Management 4.0 – New Work & Digital Business“.
Führende Supply-Chain-Experten und Operations-Verantwortliche diskutieren am 26. und 27. November 2019 unter dem Motto „New Work & Digital Business“ auf dem 7. Internationalen Supply-Chain-Gipfel EXCHAiNGE über Management 4.0-Themen. Dieser findet nach gelungener Kollaboration auch in diesem Jahr innerhalb der Plattform Hypermotion in Frankfurt am Main statt.
Der Wettbewerb um die begehrten Supply Chain Awards 2019 ist gestartet. Das Fachmagazin LOGISTIK HEUTE sowie Strategy& zusammen mit PwC suchen erneut herausragende Supply-Chain-Lösungen.
Im autonom gesteuerten Auto ins Büro, per Flugtaxi zum nächsten Airport und das bestellte Paket liefert eine Drohne? Welche zukunftsweisenden und vor allem branchenübergreifenden Ideen und smarten Lösungen es schon heute für die Mobilität und Logistik von morgen gibt, zeigt die dritte Hypermotion vom 26. bis 28. November 2019 in Frankfurt am Main. Zum ersten Mal findet der Deutsche Mobilitätskongress im Rahmen der Hypermotion statt, organisiert von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), dem Rhein-Main Verkehrsverbund (RMV) und dem House of Logistics & Mobility (HOLM).
Ein Interview mit Dr. Patric Spethmann, Geschäftsführer/COO, Gries Deco Company GmbH/DEPOT, am Rande des Supply-Chain-Gipfels EXCHAiNGE
Entscheidungsträger aus Supply Chain Management, Finanzen, Logistik und Einkauf waren am 20. und 21. November 2018 in Frankfurt unter dem Motto „Management 4.0 – New Work & Digital Business“ zusammengekommen. Der Veranstalter, die Münchner EUROEXPO Messe- und Kongress-Gesellschaft, hatte den Traditionsgipfel erstmals im Rahmen der Plattform Hypermotion (20.-22.11.2018) in Frankfurt angesiedelt. Bei der EXCHAiNGE ging es an den beiden Tagen intensiv um Digitalisierung. Im Fokus standen Topthemen wie Innovationskraft und ihre Treiber, Auswirkungen von Disruption durch Big Data und KI, Nachhaltigkeit von Supply Chains und die Kultur zur digitalen Transformation.
Der weltweit operierende Baustoffhersteller CEMEX hat den Supply Chain Management Award 2018 gewonnen. Der Award wurde zum 13. Mal von Strategy&, der Strategieberatung von PwC, und dem Fachmagazin LOGISTIK HEUTE aus dem Münchener HUSS-VERLAG vergeben. Sieger des erstmals ausgelobten Smart Supply Chain Solution Awards 2018 ist die digitale Spedition InstaFreight. Die Preisverleihung erfolgte am 21. November 2018 auf der Veranstaltungsplattform Hypermotion in Frankfurt im Rahmen des Traditionsgipfels EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ Community.
BASF, CEMEX und Schaeffler gehen in die Finalrunde des Supply Chain Management Awards 2018. Bossard, InstaFreight und Synfioo/SAP kämpfen in der letzten Runde um den Smart Supply Chain Solution Award 2018. Die Preisverleihungen erfolgen am 21. November 2018 in Frankfurt im Rahmen des Traditionsgipfels EXCHAiNGE – The Supply Chainers’ Community. Das internationale Treffen findet erstmals unter dem Dach der Fachmesse Hypermotion in Frankfurt (Messe Frankfurt) statt.
Kunden fordern zunehmend nachhaltige Produkte, steigern aber zugleich ihren Konsum. Die Herausforderungen: Mehr als die Hälfte der bestellten Produkte wird retourniert. „Ökologisch wertvoll“-Label und „grüne“ Versandoptionen verursachen in aller Regel mehr Kosten als konventionelles Handling. Dienstleister müssen sich positionieren und gleichzeitig praktikable Lösungen anbieten. Auf dem Supply-Chain-Gipfel „EXCHAiNGE“ (20./21.11.2018, Messe Frankfurt) wird unter anderem kritisch hinterfragt, welche Services im B2C- und B2B-Bereich den spezifischen Anforderungen in Sachen Schnelligkeit und Nachhaltigkeit entsprechen könnten.
„EXCHAiNGE steht für echten Austausch in interaktiven Formaten, sie steht für klare und auch mahnende Aussagen.“