Supply-Chain-Verantwortliche sind die maßgeblichen Lieferanten der Veränderung. So lautete das Fazit der zweiten Management-Konferenz EXCHAiNGE, die vom 24. bis 25. Juni 2014 im neuen Konferenzzentrum Kap Europa in Frankfurt/Main stattfand. Mehr als 150 Experten aus Supply Chain Management und Operations diskutierten und entwickelten Lösungsansätze, Konzepte und Ideen, um neue Technologien und gesellschaftliche Entwicklungen wie Industrie 4.0 oder die kollaborative Ökonomie in den Unternehmen zu adaptieren und voranzutreiben.
Ein weiterer großer Treiber der Veränderung: Industrie 4.0 und neue Technologien wie beispielsweise Big Data oder 3D-Druck: Auch diese können binnen kurzer Zeit etablierte Methoden und Geschäftsmodelle im Supply Chain Management beeinflussen oder gar zerstören, so der Tenor der Session „Technology and Innovation – next Practices“. Durch diese und die gesamte Konferenz führte als Moderator Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund.
Supply Chain Management als Unique Selling Proposition, damit konnte GF Piping Systems nicht nur die eigenen Logistikkosten senken, Prozesse optimieren und den Service gegenüber Kunden stärken sondern auch die Jury des Supply Chain Management Awards überzeugen. GF Piping Systems wurde während der EXCHAiNGE Award Night der 9. Supply Chain Management Award verliehen. Gemeinsam mit den weiteren Finalisten Bühler AG, Knorr-Bremse Group und Paul Hartmann AG sowie den weiteren Teilnehmern wurde gebührend gefeiert.
Die 2. Internationale Fachkonferenz für Supply-Chain- und Operations-Verantwortliche steht ganz unter diesem Veranstaltungsthema. Alle Sessions und Themen finden Sie hier auf einen Blick. Wir laden Sie ein. Diskutieren Sie mit.