Bisher noch vereinzelt gibt es Unternehmen, die Spielmechaniken und Simulationen auch in ihren Supply Chains einsetzen. Zur Optimierung von Beständen in kollaborativen Liefernetzwerken, zur Mitarbeitermotivation oder zur Prozesssteigerung in Execution-Prozessen. Die Session „Gamification in der Supply Chain“ zeigte spannende Beispiele auf.
Die Broschüre zum Download
Antworten gibt es hier: info@exchainge.de